5 stars - 4 reviews5


Reindlschnitt



Haarschnitt, der den Eindruck erweckt, durch Wegschneiden des unter einem aufgesetzten Reindl (Kasserolle) Hervorstehenden entstanden zu sein; oder so entstanden ist.


Wortart: Substantiv
Kategorie: Humorige Bezeichnungen
Erstellt von: klaser
Erstellt am: 13.04.2010
Bekanntheit: 75%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (7)


Leider...
ist mir nur eine steife Erklärung eingefallen - wer kann es besser? Kasserollenschnitt scheidet wohl aus...
klaser 13.04.2010


Finde ich nicht schlecht!
Es sieht ja wirklich so aus, als wie man jemanden einen Topf oder Reindl aufgesetzt hat und unterhalb mit dem elektrischen Barthaarschneider alles weggezwickt hat. Wenn Kasserolle die deutsche Bezeichnung für Reindl ist, ist das sicher OK. Vielleicht um das Ganze zu verniedlichen "Kasserollilook".
nachita 13.04.2010


"Reindl"
in Anführungszeichen, evtl. Topf in Klammer dazu? Jemand hat´s schon versucht:"Reindl-Schnitt, weil man der zu Schneidenden einen Topf aufesetzt ("Reindl") und mit der Schere alles über den Rand Stehende wegschnippelt." http://www.tvforen.de/read.php?3,472179,472382Weitere "Nutzung":"...die eine mit dem `Reindlschnitt´ ist zwar nett, aber von der Optik her finde ich die zu `hausmütterchenmäßig´ und ihre Frisur erinnert mich zu sehr an Mireille Mathieu." (Posting zu "Bauer sucht Frau")
Damals: "Wir haben das *Packl* gehabt und beim Bundesheer den obligatorischen Reindlschnitt" ( http://talksalon.krone.at/)
Elternsorgen:
"Ich mag auch keine Schwammerlschnitte bei kleinen Buben." -

"Was sind Schwammerlschnitte?" -







"Vielleicht besser bekannt unter Reindlschnitt."
Dann ein Bild der Beatles. http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=371925&page=7 " Unzufrieden:"Zum ... gehe ich auch nicht mehr! die Preise sind dort ein Hammer!
ich habe für eine Kurzhaarfrisur fast 70 Euro bezahlt :eek:
und meiner Kleinen haben sie jedesmal ein Reindlschnitt gemacht !!"
(wuff-online.com)
Ja, und da wär´ dann noch:
" F-Abgeordneter Hermann Reindl schnitt die Pragmatisierungen und eine umfassende Dienstrechtsreform an."
(www.parlament.gv.at)
Koschutnig 13.04.2010


@Koschutnig
Deine Beispiele sind ja eine Hetz! Was ich nicht verstehe: wozu die Anführungszeichen bei Reindl? Sollte das jemand nicht kennen, kann ja auf ostarrichi.org nachgeschlagen werden.
klaser 13.04.2010


@klaser@koschutnig
Es wäre schon eigenartig, wenn jemand Reindl nicht kennt, ist dieses Wort doch schon als Familienname vorwiegend im bayrisch/österreichischen Sprachraum verbreitet.
Compy54 13.04.2010


"......"
Die Anführungszeichen stehen für ein "so genannt". "Reindl" ist ja kein Begriff der deutschen Standardsprache.Man braucht nur unter "Reindling" zu schaun, was ein Bayer drunter zu verstehn meint; niemand korrigiert´s!(Und auch der österreichische Harald Reinl - wie `Meinl´ ohne -d-! - mit seinen Karl-May-Zerfilmungen war viel weniger Leuten ein Begriff als etwa ein Pierre Brice.)
Koschutnig 13.04.2010


Reindlschnitt entspricht dem Topfschnitt in D!
- http://www.gq-magazin.de/mode-stil/frisuren/frisurentrends-im-schnitt/frisuren-fuer-maenner-topfschnitt- http://www.gutefrage.net/frage/warum-haben-kleine-kinder-immer-einen-topfschnitt- http://www.jolie.de/bildergalerien/topfschnitt-795699.html- http://top.de/news/09Cr-justin-bieber-tauscht-topfschnitt-tolle- http://lifestyle.de.msn.com/style/die-schlimmsten-männer-frisuren?page=5
Compy54 04.03.2014



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.